Schuhwissen Glossar
Jedes Fachgebiet kommt mit einer Fülle an Fachbegriffen daher. Bei Schuhen ist das nicht anders. Wenn Sie beim Schmökern in unserem Schuhwissen auf Begriffe wie Appretur, Keder oder Lyralochung gestoßen sein sollten und nicht wissen, worum es sich dabei handelt, dann ist unser umfangreiches Glossar genau das richtige für Sie. Hier erklären wir die Begrifflichkeiten aus der Welt der Schuhe.

A
Appretur
Bezeichnet die zuletzt aufgetragene Schicht auf einer Lederoberfläche. Auch Lackschicht genannt. Sie verleiht dem Leder Schutz und das finale Aussehen. Das Wissen um die genaue Appretur ist Wichtig für die Wahl des richtigen Schuhpflegemittels.
Ausballung
In den Hohlraum zwischen Brand- und Zwischensohle wird elastisches Material wie Kork oder Filz eingearbeitet. Es stellt die Ausballung dar und wird sich später durch Wärme und Gewicht des Trägers verformen und somit ein individuelles Fußbett schaffen. Gleichzeitig dämpft sie den Auftritt und schützt vor Hitze und Kälte.
Äschern
Ist ein Prozess bei der Lederherstellung bei dem die Haare von der Rohhaut mittels eines chemischen Prozesses gelöst werden. Früher wurde die namensgebende Holzasche eingesetzt, heute wird mit Calciumhydroxid und Natriumsulfid gearbeitet. Das Äschern reduziert darüber hinaus den Fettanteil der Haut. Je weicher ein Leder werden soll, desto länger wird geäschert.