Budapester Schuhe
Das typische Modell der Budapester Schuhe ist der gleichnamige Herrenschuh. Im Grunde sind Budapester Schuhe gar kein eigenes Herrenschuhmodell, sondern eher eine eigene Leistenform.

Einer der bekanntesten Herrenschuhe sind Budapester Schuhe. Dabei kann von einem eigenen Schuhmodell eigentlich nicht die Rede sein. Der Budapester Schuh ist viel mehr ein mit aufgesetzter Fersenkappe, Flügelkappe und Lyralochung verzierter, rahmengenähter Derby mit offener Schnürung. Er verfügt darüber hinaus über eine doppelte Sohle, eine hohe Vorderkappe und einen großen Absatz. Gebaut wird er auf verhältnismäßig geraden Leisten, die ihn einzigartig machen.
Die Budapester Schuhe heißt in Ungarn »Karlsbader«
Seine Namensgebung ist nicht gänzlich geklärt. Wahrscheinlich ist jedoch, dass sich dieser Name einbürgerte, da er sich zum unverkennbaren Schuh der Budapester Schuhmacher entwickelte. Diese bauen ihn seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Interessanterweise heißt er dort jedoch »Karlsbader«.
Gerade großen und gewichtigen Männern steht dieser robuste Schuh hervorragend. Zu jeglichen Freizeitaktivitäten ist er gut zu gebrauchen und in Schwarz eignet er sich ideal zu sportlichen Kombinationen, jedoch eher weniger zu einem Businessanzug. Er harmoniert ebenfalls zu Cord und Jeans.
Da Budapester Schuhe oftmals mit dem Fullbrogue im Derbyschnitt verwechselt werden, hier ein Tipp zur besseren Unterscheidung: Im Gegensatz zum Fullbrogue verfügt er neben seiner unverwechselbaren Leistenform über eine hohe und relativ breit gerundete Spitze.
Weitere Typen und Herrenschuhmodelle
Klassifizierung Oxford Derby Blücher Herrenstiefel Mokassin Loafer Bootsschuh Monkstrap Schnallenschuh Schnürschuh schlupfschuh