Feinste Budapester Herrenschuhe von Deutschlands exklusivster Herrenschuhmarke – meisterliche Handwerkskunst seit 1879.
Zwei Marken, eine Leidenschaft
Jetzt WechselnWildleder beschreibt eigentlich Leder, das aus den Fellen von wild lebenden Paarhufern gewonnen wird. Im weitesten Sinne verstehen wir unter Wildleder jedoch ein raues Leder, das auf der Narben- oder Fleischseite angeschliffen wurde, um einen gewissen Grad an Rauheit zu erreichen. Nubuk beschreibt meist festes Kalb- oder Rindleder, wo das Schleifen von der Narbenseite (außen) der Haut erfolgte. Die Oberfläche von Nubuk kann als samtig und stumpf charakterisiert werden. Nubuk zählt zu den edelsten Lederarten - die Nubuk-Lederpflege ist dabei einfach und doch wichtig.
Am sinnvollsten ist es wohl, Rauleder- und Nubukschuhe einzig bei trockenem Wetter zu tragen. Die Wildleder-Pflege wird dadurch ungemein vereinfacht. Bei Nässe und Schnee ergibt sich durch die offenen Poren der Haut das Problem, dass das Leder ungemein viel Nässe und dadurch Schmutz aufsaugt, was im Laufe der Zeit gegen das Wildleder arbeitet. Die Nubuk Lederpflege wird dann um einiges aufwendiger. Bei der einfachen Wildleder-Pflege reicht es aus, den Schaft regelmäßig gründlich auszubürsten. Für Nubuk-Leder empfiehlt sich da eine Bürste mit Krepplamellen. Von Zeit zu Zeit sollte im Rahmen der Nubuk Lederpflege dann dieses Imprägniermittel genutzt werden. Es schützt vor Neuverschmutzungen und kann ebenso zu einer Minimierung der Wasseraufnahmefähigkeit führen - eine völlige Imprägnierung von Leder wird es nicht geben und ist auch nicht sinnvoll, da es sich hierbei um ein Naturprodukt handelt, das atmen muss.
Mit der zylindrischen Kunststoffflasche, die über einen aufgesetzten Schwamm verfügt, können Sie punktgenau und dosiert die Wildleder-Pflege auftragen. Achten Sie darauf, dass der Auftrag feucht, dabei jedoch nicht nass ist. Nach der vollständigen Trocknung des Schuhs muss das Flor des Schuhs wieder aufgerichtet werden. Bei der Nubuk Lederpflege bedeutet das, dass der Schuh mit einer Raulederbürste aufgebürstet wird. Gegen mögliche speckige Stellen hilft der Einsatz eines Raulederradiergummis. Und sollten Sie feststellen, dass ihr Nubuk-Leder im Laufe der Zeit grau wird, dann liegt das am Staub. Für die Nubuk Lederpflege ist damit ein regelmäßiges Ausbürsten nach dem Tragen unerlässlich. Erhältlich ist die Burgol Wildleder-Pflege im 100-ml Fläschchen in den Farben Schwarz, Hellbraun, Mittelbraun, Dunkelbraun, Farblos, Grau, Rot, Blau und Grün.
Bitte warten...
wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt