Feinste Budapester Herrenschuhe von Deutschlands exklusivster Herrenschuhmarke – meisterliche Handwerkskunst seit 1879.
Zwei Marken, eine Leidenschaft
Jetzt WechselnEine gründliche Schuhpflege beginnt mit dem Ausbürsten des Schuhs und endet mit dem Auspolieren. Schuhbürsten dafür gibt es viele, doch wirklich gute sind rar. Es gilt, die Spreu vom Weizen zu unterscheiden, dann wird die richtige Schuhbürste zu einem lebenslangen Begleiter.
Für den edlen Look: Die Glanzbürste mit dem feinen Haar der Kaschmirziege.
Dichter Besatz von weichem Pferdehaar. Perfekter Glanz für das Oberleder.
Durch extrem langen Haarbesatz vom Pferd bestens geeignet für Broguings.
Für die Feinpolitur von hochwertigen Schuhen mit dem Haar des Hochlandyaks.
Mit Buchenholzkörper und dem Haar des Pferdes für die unerreichbaren Stellen.
Für die Details: Die handgefertigte Alternative zum Baumwolllappen.
Für eine optimale Vorreinigung der Schuhe – besetzt mit kräftigem Rosshaar.
Gründliches und glänzendes Auspolieren dank dichtem Rosshaarbesatz.
Entfernt angetrocknete Verschmutzungen und Staub bei Raulederschuhen.
Die feinen Naturkautschuk-Lamellen befreien Veloursleder vom Staub.
Entfernt hartnäckige Verschmutzungen dank harter Borsten.
Für die schonende und gleichmäßige Verteilung von Schuhcreme.
Erhält Glanz und Geschmeidigkeit von Lederschuhen durch eine sanfte Pflege.
Reinigt schonend Wildleder, Velours und Nubuk dank weicher Krepplamellen.
Feste Kokosnussfasern befreien grobes Schuhwerk von Dreck.
Brush It Off | Doppelseitige Bürste für Sneaker
Das Angebot ist vielfältig und verwirrend. Es gilt, die Spreu vom Weizen zu trennen. Doch ist die richtige Schuhbürste einmal gefunden, begleitet sie den Schuhliebhaber ein Leben lang. Einige Hinweise helfen, sie für sich zu entdecken.
Das Angebot von Schuhbürsten scheint unüberschaubar zu sein. Es gibt sie in allen Größen und mit unterschiedlichsten Besatzungen. Naturhaar trifft hier auf Synthetik und beim Körper Holz auf Plaste. Dabei ist es gar nicht so schwierig, passende Schuhbürsten für das Leder seines Schuhs zu finden. Es gilt allein, die Spreu vom Weizen zu trennen. Völlig ungeeignet sind zum Beispiel Bürsten mit Haaren aus Chemiefasern. Diese sind in der Anschaffung zwar äußerst preiswert, doch in der Praxis absolut nutzlos. Beim Bürsten laden sich die Haare statisch auf und ziehen den Staub an. Ihre kratzigen Grate beschädigen darüber hinaus glatte Oberleder.
Es gilt zu beachten, dass Leder ein Naturprodukt ist und sich gleichfalls am besten mit Naturprodukten pflegen lässt. Das weiche und dichte Haar des Pferdes entfernt mühelos und schonend Verschmutzungen vom Oberleder. Natürliches Haar der Kaschmirziege besorgt einen Glanz, den sonst nur eine aufwendige Wasserpolitur zu erreichen vermag. Es kommt auf die Details an. Schuhbürste ist demnach nicht gleich Schuhbürste.
Gute Schuhbürsten, mit Naturhaaren, die von Hand in einen Holzkörper eingezogen wurden, halten beinahe ewig und müssen daher nur selten angeschafft werden. Eine lohnende Investition also.
Je nach Bedarf werden drei Schuhbürsten für die optimale Schuhpflege benötigt. Eine entfernt den Staub und grobe Verschmutzungen vor dem Auftragen des Pflegemittels. Eine weitere Schuhbürste kann zum Auftragen der Schuhcreme verwendet werden und stellt eine interessante Alternative zum Auftraglappen dar. Die wichtigste Schuhbürste ist abschließend die Glanzbürste. Sie verleiht den matten Schuhen nach Einwirkung des Pflegemittels diesen sagenhaften Glanz, der Schuhliebhaberherzen höher schlagen lässt. Freunde von Rauleder benötigten dagegen Schuhbürsten, die über Kautschuk-Lamellen oder Messingbesatz verfügen. Diese sind genau richtig, um die samtige Oberfläche dieses außergewöhnlichen Leders zu erhalten. Eine regelmäßige Anwendung der Schuhbürste kann die Lebenszeit ungemein verlängern.
Bitte warten...
wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt